Skip to content

MITGLIEDER

EEG-LECHTAL eGen

Jeder kann einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten: Wenn du selbst Ökostrom produzierst oder nützt, schützt du auch das Klima und bist ein Stück weit unabhängig.
Du kannst dich teilweise selbst versorgen. Wenn du mehr Strom produzierst, als du benötigst, erhältst du dafür attraktive Preis in der Energiegemeinschaft.

WICHTIG: Alle deine vorhandenen Verträge bei deinem Netzbetreiber – sowohl als Einspeiser als auch Verbraucher – bleiben erhalten.
Die Mitgliedschaft bei der EEG Lechtal kommt zusätzlich dazu.

Was du wissen solltest!

Wie funktioniert die EEG Lechtal?
  1. Du kannst dich als Verbraucher und/oder Einspeiser mit dem jeweiligen Zählwerk anmelden.
  2. Mitglieder mit einer PV Anlage (Wasserkraftwerk) produzieren Energie.
  3. Diese Energie wird durch den Eigenverbrauch im eigenen Haus und durch den Energiespeicher verbraucht. Übrigens: damit sparst du immer am meisten Geld!
  4. Deine überschüssige Energie wird im Viertelstundentakt an die EEG gesendet. Dort wird geschaut, ob jemand gerade diese Energie brauchen kann:
    • Wenn ja, dann wird das unter allen Verbraucher in der Gemeinschaft dynamisch aufgeteilt (jeder bekommt den gleichen Prozentanteil, unabhängig davon, ob er ein großer oder kleiner Verbraucher ist).
    • Wenn die Energie nicht zur Gänze in der EEG verbraucht werden kann, wird der Restüberschuss vom jeweiligen PV Anlagen Besitzer an seinen vorhandenen Anbieter (EWR/ÖMAG) wie bisher verkauft.
    • Im besten Fall, wenn wir genug Verbraucher in der EEG haben, wird deine gesamte erzeugte Überschussenergie in der Gemeinschaft verbraucht. Dadurch bekommst du als Einspeiser für den gesamten Überschuss günstige EEG Tarif und die Verbraucher zahlen für diesen Überschuss deutlich weniger als beim Netzbetreiber.
    • Wenn aber die Einspeiser weniger Energie produzieren, als wir in der EEG in dieser Viertelstunde brauchen, dann wird der Rest, der noch fehlt, vom Netzbetreiber wie bisher bezogen und verrechnet.
  5. Zusätzlich als EEG Mitglied werden 28% vom Netzteil für den von der EEG verbrauchten Strom vom Bund gefördert und über die EWR Jahresrechnung bei dir abgerechnet.
  6. Jedes Mitglied kann jederzeit deaktiviert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder über das EWR Onlineportal aktiviert werden. (Aktuell funktioniert die An- und Abmeldung nur mit einem QR-Code).
  7. Jedes Mitglied der EEG bekommt mit seiner Anmeldung Genossenschaftsanteile, die bei einer Kündigung, egal zu welchem Zeitpunkt, unverzinst zurückbezahlt werden. Ein Genossenschaftsanteil kostet 10€.
  8. Die Beitrittsgebühr bei der EEG Lechtal beträgt einmalig 50€ pro Zählwerk.
  9. Die Anmeldung bei der EEG Lechtal erfolgt online oder direkt vor Ort.
    Da wir nebenberuflich die EEG Lechtal betreiben, bevorzugen wir die Onlineanmeldung.

    Bei allen weiteren Fragen stehen wir, Ratko & Simon jederzeit zur Verfügung und freuen uns auf deine Mitgliedschaft bei der EEG Lechtal.

VORAUSSETZUNG DER MITGLIEDSCHAFT

BEITRITTSERKLÄRUNG

EEG Lechtal

Gebiete im Außerfern

Teilnehmer aus folgenden Gebieten im Bezirk können sich bei der EEG Lechtal anmelden:

  • Lechtal ab Weißenbach inkl. Seitentälern
  • Berwanger Tal
  • Nördlicher Teil Bichlbach (Höhe Straße nach Berwang)
  • Heiterwang (außer Fischer am See)
  • Höfen, Ehenbichl, Wängle
  • Südliche Teile Lechaschau
  • Teile von Reutte entlang Tränkesiedlung

Wenn die Lage deines Hauses nicht eindeutig ist, kann das mit der Zählwerknummer beim EWR geklärt werden HIER >>

MEILENSTEINE

Von der Idee bis zur Umsetzung
  • 10. 2021 Der Grundgedanke zur EEG ist geboren
  • 11. 2021 erste EEG Sitzung
  • 02. 2022 Plan Vorstellung im kleinen Rahmen
  • 03. 2022 Ausarbeitung der Statuten
  • 03. 2022 EEG-Gründung: Simon Larcher und Radomir Gabric
  • 04. 2022 EEG-Lechtal eGen Notariatsakt
  • 05. 2022 Abwicklung EEG mit lokalem EWR
  • 05. 2022 Erstellung der Homepage und Facebook Account
  • 06. 2022 Programmierung des Abrechnungstools
  • 06. 2022 Test – Inbetriebnahme EEG Lechtal mit 2 Teilnehmer
  • 07. 2022 Vermarktung der EEG Lechtal
  • 07. 2022 Infoabend in der Gemeinde Bach
  • 09. 2022 EDA Software zur Abrechnung in Betrieb genommen
  • 10. 2022 Aufnahme weiterer Mitglieder
  • 01. 2022 EEG Lechtal funktioniert mit 13 Teilnehmer
  • 02. 2023 über 100 Mitglieder in der EEG Lechtal

PV Anlagen & Steuer