Jetzt
EEG-Lechtal
Mitglied werden
und Stromkosten reduzieren!
Derzeit erzeugen wir dreimal mehr Strom, als wir in der EEG verbrauchen können. Deshalb suchen wir Verbraucher, Hotels und Unternehmen, mit einem jährlichen Stromverbrauch von bis zu 300.000 kWh.
Reutte am 9.01.2024 um 20 Uhr
Bücherei REUTTE – Planseestr. 9
Pflach am 27.02.2024 um 20 Uhr
Kulturhaus Pflach
Elbigenalp am 12.03.2024 um 20 Uhr
Gemeinde Elbigenalp
Regionale Erneuerbare Energie Gemeinschaft
EEG-Lechtal eGen
STROM VOM NACHBARN:
GÜNSTIG - DAUERHAFT - SICHER
Starte mit uns die
regionale Energiewende
im Bezirk Reutte!
Für den aus dem EEG Lechtal bezogenen Strom, gibt es neben den günstigen Tarifen für Einspeiser und Verbraucher weitere Vorteile für die Verbraucher:
Entfall des Erneuerbaren-Förderbeitrags
Befreiung von der Elektrizitäts-Abgabe
Reduktion der Netzentgelte um 28%
Regionale EEG mit Blick über die Gemeindegrenzen hinaus
Lechtal - Reutte - Zugspitzarena*
Somit wird die räumliche Umsetzung des Projekts sich über den gesamten Lechtal
sowie dem Talkessel Reutte ausstrecken.
*Die Zugspitzarena Teilnehmer, Pflach und Vils können über unsere
Bürgerenergiegemeinschaft BEG-TIROL eGen teilnehmen.
Energiegemeinschaften im Videoformat – Good Practice
Anhand von Beispielen guter Praxis kannst du dir ein besseres Bild davon machen, wie die Zusammensetzung einer Energiegemeinschaft aussehen kann. Darüber hinaus erhält man einen Einblick in die Ziele, den Nutzen, die Beweggründe und den technischen Hintergrund des jeweiligen Projekts.
https://energiegemeinschaften.gv.at/good-practice/
EEG-Lechtal IST AKTIV Seit Juni 2022 mit 109 Mitglieder
EEG-Lechtal ist größte Energie Gemeinschaft in Österreich
Für alle Beteiligten in der EEG-Lechtal ist der Aspekt der niedrigen Strompreise, der Nachhaltigkeit und des grünen Gedankens im Vordergrund.
Die Erneuerbare Energie Gemeinschaft Lechtal eGen sorgt seit Juni 2022 für frischen Wind in Österreich! Mit 109 engagierten Mitgliedern ist sie die größte Gemeinschaft im ganzen Land. Das ist wirklich beeindruckend, denn es zeigt, wie wichtig den Menschen saubere Energiequellen sind und dass sie bereit sind, zusammenzuarbeiten, um ihre Umgebung nachhaltiger zu gestalten.
Wir werden euch hier, auf dieser Website und auf Facebook aus erster Hand über die Entwicklung der EEGs informieren.
BESTER STROMPREIS IN DER REGION
EEG-Lechtal attraktive Tarife für
PV-Einspeiser und reine Verbraucher
Die EEG wächst schneller als erwartet. Deswegen ist unsere Hauptaufgabe, stets auf ein Gleichgewicht an Energieeinspeisung und -verbrauch zu achten!
Die regionale EEG-Lechtal verfolgt mehrere Ziele:
- Stabile und vor allem langfristig günstige Energietarife für alle EEG-TeilnehmerInnen
- Erreichung einer möglichst großen Eigenabdeckung innerhalb der EEG mit Photovoltaikanlagen und durch das Trinkwasser erzeugten Strom
- Wir möchten durch dieses Projekt zeigen, dass selbst äußerst periphere Regionen große Zeichen setzen und wichtige Hebel in Richtung Energiewende setzen können. Damit soll man nicht nur Vorreiter im Bezirk Reutte sein, sondern als Musterbeispiel für das Land Tirol und ganz Österreich gelten.
Für Einspeiser gilt:
Von dir erzeugter Strom, den du nicht selber verbrauchst, wird der EEG zur Verfügung gestellt.
Falls innerhalb der EEG auch nicht alles verbraucht werden konnte, wird die restliche Energie zu deinem Netzbetreiber (EWR oder z.B. ÖMAG) geschickt.
Du erhältst Gutschriften von der Energiegemeinschaft und von EWR.
Für Verbraucher gilt:
Steht Energie von den Einspeisern der Energiegemeinschaft zur Verfügung, wird diese dynamisch (jeder bekommt den gleichen Anteil) an alle EEG Mitglieder, die gerade Strom brauchen, verteilt.
Steht keine Energie von der EEG zur Verfügung (z.B. im in der Nacht, wenn EEG Strom nur von PV Anlagen kommt), wird der Strom wie bisher ganz normal vom EWR bezogen.
Du bekommst pro Quartal eine Rechnung von der Energiegemeinschaft und einmal im Jahr eine vom EWR (wobei die mit Vorauszahlungen arbeiten). Die Stromersparnis wird sich dann erst bei der nächsten Jahresabrechnung vom EWR bemerkbar machen.
Beispielrechnung wie EWR die im EEG-Lechtal verbrauchten kWh berücksichtigt
Unterstützer





HERAUSFORDERUNG
Aktuelle Strompreise in der Region
Es wird davon ausgegangen, dass sich die Strompreise bald auf dem Niveau von 2020 stabilisieren. Dadurch werden wir genug Spielraum haben, attraktive Tarife für alle TeilnehmerInnen der EEG anbieten zu können.
Langfristig wird eine nahezu komplette Stromautarkie innerhalb der EEG mit Ökostrom aus Photovoltaikanlagen und Wasserkraft angestrebt.
Ein weiteres großes Potenzial wird in der Bewusstseinsbildung der Gemeinden, Bevölkerung und Betrieben in den Themen Energiewende und Klimaschutz gesehen.
Software für erneuerbare Energiegemeinschaften:
Verwaltungs- und Abrechnungssoftware für Energiegemeinschaften
Für alle neu gegründeten Energiegemeinschaften haben wir ein praxisorientiertes Tool programmiert.
Es ist sehr einfach zu bedienen und erfordert keine Vorkenntnisse. Das Geniale an dieser ALL IN ONE SOFTWARE ist, dass alles enthält, was eine neue regionale, lokale oder Bürger-Energiegemeinschaft braucht, um operativ arbeiten zu können.
Hier ein Auszug aus den Vorteilen:
- Online-Registrierung von Mitgliedern
- Verwaltung und Abrechnung der Mitglieder
- mit SEPA-Mandaten (.csv Export)
- Betriebssystemunabhängig
- Visualisierung von Verbrauchs- und Einspeisedaten
- Automatische Datenfehlerprüfung
- Geeignet für unbegrenzte Anzahl von Mitgliedern
- erfordert keine Vorkenntnisse
- Einmalige Anschaffungskosten (keine Folgekosten)